Header Newsletter Talents4Good Insights
Insights Vorwort



Liebe Leser*innen,

kaum so sehr wie dieses Jahr ist mir bewusst, wie dringend wir starke zivilgesellschaftliche Akteur*innen und nachhaltige Unternehmen brauchen! Doch die politische Realität bewegt sich in eine andere Richtung: Zurück zum Gas statt zu erneuerbaren Energien, Kürzungen bei Entwicklungsgeldern, Missachtung und Infragestellung von Minderheitenrechten. Es kommen wohl harte Zeiten auf uns zu. 

Dennoch bin ich überzeugt: Krisen bedeuten nicht nur Zumutung und Verlust, sondern können auch eine Chance sein, danach besser dazustehen als zuvor. Mit diesem Credo starten wir (nach einer kleinen Sommerpause) im September voll durch: Mit einer besonderen Edition unseres Online-Formats Leading People & Culture rund um die Themen, die uns gerade Sorgen machen: Finanzierung und Fundraising, Gefahren für die Gemeinnützigkeit und kluges Management in unsicheren Zeiten. 
Zu diesen Themen habe ich im Zwei-Wochen-Rhythmus spannende Expert*innen eingeladen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen. 

Los geht es mit dem Social Business krisenchat, das ausgerechnet während der Corona-Zeit gegründet wurde und inzwischen 150 Mitarbeiter*innen zählt. 

Ich hoffe, Sie sind alle dabei! Laden Sie auch gerne Ihre Kolleg*innen und Ihr berufliches Netzwerk ein. 

Und haben Sie davor – trotz allem! – einen schönen Sommer. Die Welt braucht uns ausgeruht.

Herzliche Grüße
Ihre Annika Behrendt



Events & Webinare



Einladung Leading People & Culture Online-Talk

Erfolgreich durch die Krise – jetzt schon für September anmelden

Header Leading People and Culture
2020: Während viele Organisationen mit Unsicherheiten und hinderlichen Strukturen kämpften, startete krisenchat mitten in der Corona-Pandemie. Inzwischen hat das Social Business 150 Mitarbeiter*innen. Wir sprechen mit der Geschäftsführerin Melanie Eckert über Gründung und Chancen in der Krise, starkes Wachstum, modernes Management und Führung.
Wann?
Mittwoch, 03.09.2025, von 12:00 - 12:30 Uhr

Melden Sie sich jetzt an. Wir freuen uns auf Sie! Alle registrierten Teilnehmer*innen erhalten im Nachgang auch eine Aufzeichnung.



News & Aktuelles



Neu aus unserem Netzwerk: HR-Mentorship-Programm für Non-Profits

Banner für das HR Mentorship Programm
Das People Partner for Good-Programm der Personio Foundation verbindet erfahrene HR-Expert*innen aus der Privatwirtschaft mit HR-Verantwortlichen aus Non-Profit-Organisationen. Profitieren Sie von individuellem Mentoring, neuen Perspektiven und praxisnahen Tipps, um Ihre HR-Praxis zu stärken.
Erfahrungen aus dem Programm:
"Ich bin der Personio Foundation dankbar, dass sie mich mit einem fantastischen Mentor zusammengebracht hat. Tomek hat mir wertvolle Einblicke in die Talententwicklung gegeben und mich mit praktischen Tipps unterstützt. Es war großartig, Ideen mit jemandem auszutauschen, der so viel Erfahrung in unterschiedlichen Organisationen und Branchen hat." – Mark, Mentee
Hier erhalten Sie mehr Informationen.
Bewerben Sie sich bis zum 31.08.2025 für die nächste Runde!



Wachstumsimpulse



Konstruktivismus:
Die Kunst der individuellen Wahrnehmung

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. 
Bildquelle: Selfish World auf Instagram
Haben Sie schon einmal vom Konstruktivismus gehört? Diese Theorie besagt, dass wir Menschen nicht einfach auf Reize einer objektiven Welt reagieren. Stattdessen erschaffen wir anhand unserer Sinneseindrücke eine subjektive Welt, die stark von unseren individuellen Prägungen geformt ist. Erfahrungen, innere Glaubenssätze, kulturelle Hintergründe, Werte, Ängste und Prämissen spielen dabei eine zentrale Rolle. 
Im täglichen Miteinander können die individuellen Prägungen und die daraus abgeleitete Sicht auf die Dinge zu Missverständnissen bis hin zu schweren Konflikten führen. Andererseits kann die Vielfalt subjektiver Sichtweisen den Arbeitsalltag deutlich bereichern. 

Hier finden Sie einige Beispiele: 

Stellen Sie zunächst Fragen, bevor Sie Ihr Gegenüber kritisieren oder verurteilen. Überlegen Sie, ob hinter dessen Sichtweise vielleicht ein gutes Motiv steckt, das Ihnen bislang verborgen geblieben ist. Hinter scheinbarem Geiz kann zum Beispiel eine sparsame Prägung stecken.

Nutzen Sie die unterschiedlichen Perspektiven für Ihr Team. Jedes Teammitglied betrachtet ein Projekt aus seiner eigenen beruflichen Erfahrung und Expertise. Daraus ergeben sich vielfältige Lösungsansätze.

Im Umgang mit Kund*innen lohnt es sich, die Situation aus deren Perspektive zu betrachten. So können Sie bedarfs- und lösungsorientierter agieren und Ihre Kundenbeziehung langfristig und partnerschaftlich ausbauen. 

Um ein effektives Programm in der Personalentwicklung zu gestalten, berücksichtigen Sie die individuellen Lernstile und Karriereziele Ihrer Mitarbeiter*innen. Bieten Sie unterschiedliche Tools und Lernformen an, damit Sie alle Teammitglieder gleichermaßen abholen.

Ihre Annette Schmahl



Wir wünschen Ihnen eine hoffentlich erholsame Sommerzeit! Wie Annika oben schon sagte: "Die Welt braucht uns ausgeruht."

Herzliche Grüße
Ihr Team von Talents4Good



Redaktion: Carolin Luhnen



Was halten Sie von Talents4Good?

Talents4Good ist seit 12 Jahren Ihre Personalberatung für Jobs mit Sinn und gesellschaftlichem Mehrwert. 
Sie können jederzeit einen Termin vereinbaren wenn wir Sie bei Ihrem Recruiting- oder Beratungsbedarf unterstützen können.
Über unsere Jobbörse können Sie Ihre Stellenanzeigen direkt ausschreiben.
Folgen Sie Talents4Good auf LinkedIn für aktuelle News, Events und ausgewählte Jobs.
Annika Behrendt teilt auch persönlich Ihre Insights auf LinkedIn. Vernetzen Sie sich gerne!
LinkedIn Firmenname